Zuger Übersetzer-Stipendium


Allgemeines

Das Zuger Übersetzer-Stipendium ist mit SFr. 50'000.- der höchstdotierte Übersetzerpreis der deutschsprachigen Länder und fördert die professionelle Übersetzung eines literarisch oder kulturell bedeutenden Werks in die deutsche Sprache.

Träger des Übersetzer-Stipendiums ist der Verein Zuger Übersetzer, der hauptsächlich von Stadt und Kanton Zug sowie maßgeblich von privaten Stiftungen und Gönnern unterstützt wird. Der Verein Zuger Übersetzer fördert die Kultur der literarischen Übersetzung durch die Vergabe des Zuger Übersetzer-Stipendiums, die Durchführung der Zuger Übersetzer-Gespräche sowie durch weitere kulturelle Begleitveranstaltungen in der Region Zug.


Die Jury des Zuger Übersetzer-Stipendiums

Der Vorstand des Vereins Zuger Übersetzer verleiht das Zuger Übersetzer-Stipendium gemäß den Vorschlägen einer Fach-Jury (Jury Zuger Übersetzer-Stipendium)

Weitere Auskünfte erteilt:

Georg Gerber
Jurypräsident des Zuger Übersetzer-Stipendiums
info@zugeruebersetzer.ch

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Gespräche 2025
Filme übersetzen: Wenn James Bond Deutsch sprechen soll

mit Claudia Bodmer, Expertin für Hörfilmfassungen, und Michel Bodmer, Übersetzer

Samstag, 22. März 2025, 10.30 Uhr, Kino Seehof, Zug

Thomas Mann und der S. Fischer Verlag – Reminiszenzen von Vera Bischitzky

2025 würde der Jahrhundertschriftsteller Thomas Mann seinen 150. Geburtstag feiern. Seit den Anfängen steht der S. Fischer Verlag für dessen epochales Oeuvre. Bei S. Fischer ist Manns immenses Schaffen in unzähligen Sammel- und Einzelpublikationen erschienen.

Vera Bischitzky, renommierte Literaturübersetzerin und Gewinnerin des Zuger Übersetzer-Stipendiums 2021, hat nach ihrer Ausreise aus der DDR ab 1986 an ersten Vorarbeiten für die damals geplante Grosse kommentierte Frankfurter Ausgabe des Werks von Thomas Mann mitgearbeitet.

Im Gespräch mit Paula Marty erzählt Vera Bischitzky über eine prägende Erfahrung auf ihrem Weg zur Literaturübersetzerin.