Zuger Übersetzer-Gespräche


Allgemeines

Die Zuger Übersetzer-Gespräche finden regelmäßig in Zug statt. Übersetzer(innen), Autor(innen), Vertreter(innen) von Verlagen, Literaturwissenschaftler(innen) treffen sich zu einem fachkundigen, explorativen Gespräch über die Kunst und Kultur der Übersetzung. Diese Gespräche haben oft Werkstatt-Charakter, aber auch das fachkundige Publikum wird in den Dialog einbezogen.

Oft stehen die Preisträger(innen) des Zuger Übersetzer-Stipendiums im Zentrum der Gespräche.
Im Rahmen der Zuger Übersetzer-Gespräche finden auch Vorträge und Lesungen statt.

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.