Autor und Übersetzer erhalten Preisgeld

Der mit 100'000 Euro dotierte Dubliner Literaturpreis ist weltweit einer der bedeutendsten Auszeichnungen. Der seit 1996 verliehene Preis ist laut Börsenblatt insofern einzigartig, als die Bücher von eingeladenen Bibliotheken aus der ganzen Welt nominiert werden. Ausgezeichnet wird jeweils ein einzelnes oder ein ins Englische übersetztes Werk der Weltliteratur. Ist letzteres der Fall, erhält die Übersetzerin 25'000, der Autor 75'000 Euro. Neben Mircea Cărtărescu/Sean Cotter gehörten Javier Marías, Herta Müller und Orhan Pamuk zu den Preisträger*innen. 

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.