Eindrücke von den Übersetzergesprächen
mit Andreas Nohl und Lars Claßen (Lektor beim dtv-Verlag)

Freitag, 24. November 2017, Gotischer Saal, Rathaus Zug

»Ich habe im Anschluss die beiden Geschichten, die Andreas Nohl 'angelesen' hat, in der Schmidt/Wollschläger-Übersetzung zur Hand genommen und tatsächlich die Frage, weshalb eine Neuübersetzung Sinn macht, schlagend beantwortet erhalten.«
Heinz Morf, Vorstand Zuger Übersetzer

Übersetzer Andreas Nohl (links) und Lektor Lars Claßen diskutieren
über die Neu-Übersetzung von Edgar Allen Poes »Unheimliche Geschichten«
(Foto Heinz Morf)

Jürg Scheuzger, Präsident des Vereins Zuger Übersetzer
(Foto Heinz Morf)

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.