15. Schweizer Symposium für literarische Übersetzer*innen in Zug

Eine Besonderheit des Symposiums ist der jährliche Wechsel des Austragungsortes. Der Verband der Autorinnen und Autoren der Schweiz A*dS richtet sein Symposium dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Übersetzerhaus Looren, der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, dem Centre de traduction littéraire de Lausanne sowie dem Verein Zuger Übersetzer aus. Der thematische Fokus wird auf der Auswirkung von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeit des Übersetzens liegen. In der öffentlich zugänglichen Abendveranstaltung kommen Gehörlose zum Zug, die Lyrik in Gebärdensprache übersetzen und damit eine poetische Sprache jenseits von Schrift und Wort finden wollen. Details zur Veranstaltung finden Sie auf hier.

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.