Die Zuger Übersetzer-Gespräche 2018 im Rückblick

 

Der Lyrikabend (20.11.): Jürg Scheuzger, Steffen Popp und Ilma Rakusa


Die Zuger Übersetzer-Gespräche am 10.11.18 mit Jürg Scheuzger (Moderator, links) sowie Andreas Tretner und Eveline Passet


Übersetzer-Gespräche vom 9.11.18 mit den Verlegern Sabine Dörlemann und Sebastian Guggolz. Moderation: Jürg Scheuzger.

Ausführlicher Bericht über die Zuger Übersetzer-Gespräche 2018: Verleger und Übersetzerinnen mit Entdeckerqualitäten

Interview mit Eveline Passet: Zu entdecken - eine Grosserzählung über die Sowjetunion in Tagebuchform

 

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.