»DeepL-Translator wird nie den Übersetzerpreis gewinnen«

Zahlreich und buntgemischt war das Publikum, das sich im Festsaal des Theater Casino einfand, um an der feierlichen Verleihung des Zuger Übersetzer-Stipendiums und des Zuger Anerkennungspreises teilzunehmen. Unter den Gönnerinnen, Freunden und Mitgliedern des Vereins Zuger Übersetzer waren bekannte Gesichter aus der Fachjury, Vertreterinnen und Vertreter befreundeter Übersetzerorganisationen sowie als Repräsentanten von Stadt und Kanton Stadtpräsident Karl Kobelt und Regierungsrat Stephan Schleiss auszumachen.

Mit grosser Freude begrüßte Hanspeter Uster, Präsident der «Zuger Übersetzer», die Gäste, allen voran die beiden diesjährigen Preisträger. Am Sonntag, den 16. Juni 2019 wurde Berthold Zilly das mit 50'000 Franken dotierte 12. Zuger Übersetzer-Stipendium für die enorm anspruchsvolle Übersetzung von João Guimarães Rosas Prosadichtung «Grande Sertão: Veredas» verliehen. Christian Hansen erhielt den 11. Zuger Anerkennungspreis in Höhe von 10'000 Franken für die Übersetzung von César Airas Erzählung «Das Testament des Zauberers Tenor» als Beispiel seiner übersetzerischen Mitarbeit an der sogenannten «Bibliothek Aira» des Verlags Matthes & Seitz.

Höhepunkte im vielstimmigen Rede-Reigen waren u.a. die wortmächtige Laudatio des Schriftstellers Hans-Christoph Buch auf Berthold Zilly sowie die Lesungen der beiden Übersetzer (vgl. Link). Stadtpräsident Karl Kobelt betonte in seiner Rede die visionäre Kraft der Gründerinnen und Gründer des Vereins Zuger Übersetzer. Literaturübersetzung sei eine «analoge» Kunst und unter der fast flächendeckenden Vorherrschaft des Digitalen zu einem unverzichtbaren Gegenpol geworden. Es brauche in der global gewordenen Welt den echten Dialog und weniger die Leistung von Algorithmen, um sich näher zu kommen. Als Grenzgänger zwischen den Sprachen öffneten die Literaturübersetzer dafür die Türen. «‹DeepL-Translator›, die bekannte Übersetzermaschine, wird nie den Zuger Übersetzerpreis gewinnen», so das entschiedene Fazit des Zuger Stadtpräsidenten.

Ausführlicher Bericht von Paula Marty (pdf) 
Laudatio von Hans-Christoph Buch (pdf)

 

to top