Die Tagebücher von Michail Prischwin, Band 1: Medienecho

Eveline Passet, die Preisträgerin des Zuger Übersetzer-Stipendiums 2017, und ihr Verleger Sebastian Guggolz dürfen sich freuen: Die Kritiker sind sich einig, dass sowohl die Auswahl der Texte aus dem umfangreichen Tagebuchwerk Prischwins wie auch die Übersetzung und die Kommentare dazu Lob verdienen.

Die Rezensionen der Süddeutschen Zeitung, der FAZ und der Zeit können wir Ihnen aus urheberrechtlichen Gründen nicht direkt zur Verfügung stellen. Über diesen Link zum Kulturmagazin "Perlentaucher" finden Sie jedoch zu den Zusammenfassungen der wichtigsten Kommentare.
 

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.