»Das Gesicht der Revolution hat niemand gesehen«

Der Radiosender Deutschlandfunk Kultur hat ein eindrückliches Hörfunk-Feature über die Tagebücher des Schriftstellers und Journalisten Michail Prischwin produziert. Autorin dieser Collage ist Eveline Passet, die einen Teil der Tagebücher ins Deutsche übersetzt hat. Sie wurde dafür 2017 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium ausgezeichnet. Der erste Band der Tagebücher in deutscher Sprache ist im Guggolz-Verlag erschienen.

Über diesen Link gelangen Sie zum Hörfunk-Feature von Deutschlandfunk Kultur.

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.