Guggolz-Verlag ausgezeichnet

Der Verlag von Sebastian Guggolz, der die deutsche Übersetzung der Tagebücher von Michail Prischwin herausgibt, gehört zu den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises 2020. Die Preise wurden von der Deutschen Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum zweiten Mal an kleine und unabhängige Verlage verliehen.

Wir gratulieren herzlich und verweisen auf die Website des »Börsenblattes«, dem Fachmagazin der Deutschen Buchbranche. Mit diesem Link gelangen Sie auf die entsprechende Website.


Sebastian Guggolz mit Eveline Passet, der Übersetzerin der Prischwinschen Tagebücher. (Zug,  Nov. 2019)

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.