Mitgliederversammlung 2020

Die Mitgliederversammlung der Zuger Übersetzer hat am Dienstag, den 20. Oktober 2020 im Gotischen Saal der Stadt Zug unter besonderen Bedingungen stattgefunden. Da die Schutzmassnahmen von Covid 19 zu beachten waren, konnte leider kein Apéro angeboten werden. Dies hatte zur Folge, dass nur wenige Mitglieder an der Versammlung teilnahmen. Informationen zu den weiteren Strategien des Vereins werden wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle publizieren.

Wer den Newsletter der Zuger Übersetzer, der ab November 2020 ca. 3x jährlich verschickt werden soll, erhalten möchte, schreibe uns bitte eine E-Mail mit dem ausdrücklichen Wunsch, den Newsletter zu erhalten.
Anmeldung Newsletter
Wir sind dankbar für jede E-Mail Adresse, damit wir unsere Anliegen einem möglichst breiten Publikum bekanntgeben können.

Der Vorstand der Zuger Übersetzer in einer historischen Aufnahme vom 20.10.2020
Von links nach rechts: Röbi Koller, Michelle Boetsch, Georg Gerber, Jeannette Baumann,
Hanspeter Uster, Brigit Eriksson-Hotz, Christoph Balmer, Peter Hebeisen.
Nicht anwesend: Paula Marty

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.