Zuger Übersetzer-Gespräche 2020: Der Podcast

Bettina Spoerri, Florence Widmer und Ulrich Blumenbach durchleuchten in ihrem Gespräch das literarische Feld im Hinblick auf Übersetzungsförderung: von Projekten mit Schulklassen und Studiengängen an Hochschulen hin zu Netzwerkbildung, Preisen und Stipendien. Das Gespräch gibt einen umfassenden Einblick darüber, welche monetären und (infra-)strukturellen Förderungen bereits vorhanden sind, zeigt aber vor allem auch auf, was noch fehlt und welche Massnahmen nötig wären, um das Übersetzen aufzuwerten und für Übersetzer*innen angemessene Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Zuger Übersetzergespräche 2020   

Bilder (von links oben nach rechts unten): Zuger Übersetzer-Gespräche, Florence Widmer, Bettina Spoerri, Ulrich Blumenbach

Die Zuger Übersetzer-Gespräche fanden am Samstag, 28. November 2020 im Gotischen Saal des Zuger Rathauses statt. Den Gedankenaustausch können Sie in voller Länge anhören oder Downloaden. Wir wünschen viel Vergnügen.

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.