Herzliche Gratulation, Ulrich Blumenbach!

Es ist eine der aufregendsten unter den Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt im neuen Jahr – eben erschienen ist Joshua Cohens Romansatire «Witz» in der stupenden Übersetzung von Ulrich Blumenbach bei Schöffling & Co..

Ein wichtiges und freudiges Ereignis auch und gerade für der Verein Zuger Übersetzer. 2015 hat Ulrich Blumenbach das Zuger Übersetzer-Stipendium für sein aussergewöhnliches Übersetzungsprojekt erhalten.

Mit dem Holocaustroman Witz von Joshua Cohen hat Ulrich Blumenbach eine übersetzerische Parforce-Leistung abgeliefert. Dass Blumenbachs Übersetzung auf Deutsch die weltweit erste Übersetzung von Cohens Roman ist, spricht für die ausserordentlichen Anforderungen, die dieses Werk an seine Übersetzer*innen stellt. Man lese die Rezensionen: 
FAZ Interview    FAZ Rezension    taz    DerStandard    ZEIT ONLINE    REPUBLIK

Ulrich Blumenbach ist allerdings bereits unterwegs zum nächsten Werk, das als nicht übersetzbar gilt. Im Interview mit der Berliner taz vom Dienstag, 1. Februar, gab der Literaturübersetzer bekannt, dass er James Joyce’ Großroman «Finnegans Wake» neu übersetzen wird.

Link zum Verlag Schöffling & Co.

to top

Aktuelles

Zuger Übersetzer-Stipendium 2025 an Karl-Ludwig Wetzig
Zuger Anerkennungspreis an Christophe Fricker

Das fünfzehnte Zuger Übersetzer-Stipendium in der Höhe von SFr. 50'000.- geht an Karl-Ludwig Wetzig (Göttingen) für die Übersetzung des Romans Sechzig Kilo Sonntage (Sextíu kílo af sunnudögum) von Hallgrímur Helgason. Das Buch wird im Tropen Verlag (Berlin) erscheinen.

Der Zuger Anerkennungspreis in der Höhe von SFr. 15'000.- geht an Christophe Fricker (Bristol). Er übersetzt den Roman The Golden Gate von Vikram Seth.

Die Preisverleihung findet am 7. September 2025 in Zug statt.